triquasolino Logo

triquasolino

Ihr Familienunternehmen für Finanzen

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist triquasolino, eine Familienunternehmung, die sich auf finanzielle Bildung und Beratung spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
triquasolino
Bilharzstraße 12
72488 Sigmaringen, Deutschland
Telefon: +4915111607799
E-Mail: info@triquasolino.com

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website triquasolino.com auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  • Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nach Art. 6 DSGVO
  • Zweckbindung und Datenminimierung
  • Transparenz über alle Verarbeitungsvorgänge
  • Sichere Datenübertragung und -speicherung

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen

Bewusst übermittelte Daten:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen
  • Nachrichteninhalt bei der Kontaktaufnahme
  • Anmeldedaten für Newsletter oder Kurse
  • Präferenzen und individuelle Einstellungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, wofür sie ursprünglich erhoben wurden.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Versendung von Informationen zu unseren Bildungsprogrammen
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO, wie beispielsweise Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen unseres Unternehmens.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, geschieht dies ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
  • Steuerberater und Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz zu gewährleisten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Information über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung der Datennutzung
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Meldung von Datenschutzverletzungen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Benutzerberechtigungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten und sensible Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.

Aufbewahrungsfristen und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Typische Aufbewahrungsfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Server-Logfiles: Maximal 7 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt, bis sie gelöscht werden können.

Internationale Datenübertragung

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dennoch eine Übertragung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
  • Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vereinbart sind
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt
  • Die Übertragung zur Vertragserfüllung erforderlich ist

Über jede geplante Datenübertragung in ein Drittland informieren wir Sie transparent und rechtzeitig.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und jederzeit Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner anpassen oder widerrufen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei triquasolino informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@triquasolino.com
Telefon: +4915111607799
Post: triquasolino, Bilharzstraße 12, 72488 Sigmaringen

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.